Die Zukunft startet jetzt!
Pflegeberufe – richtig und wichtig
Die Altersstruktur unserer Gesellschaft wandelt sich schon seit Jahren. Jüngere Menschen werden weniger und ältere mehr. Aber es sind nicht nur alte Menschen, die Hilfe durch Pflege brauchen. Pflege ist in allen Altersklassen und Strukturen unserer Gesellschaft nötig.
Pflegefachkräfte werden also überall gebraucht und haben dadurch die freie Wahl des Arbeitsplatzes und die Chance auf ein attraktives Einstiegsgehalt – schon in der Ausbildung. Dadurch wird sowohl die Ausbildung als auch der Beruf für viele interessant.
Aber natürlich muss auch die Einstellung gegenüber Mitmenschen und Pflegeberuf stimmen.
Wir bei der Caritas Münster nennen es: die drei Säulen der Pflege.
Unsere drei Säulen der Pflege

Wissen
Nur wer sich informiert, sich weiterbildet und wissbegierig bleibt, kann Menschen nach aktuellen Anforderungen optimal pflegen.

Können
Nur wer seine Stärken und Talente zeigt und sie zum Wohle der zu pflegenden Menschen einsetzt, schafft für sich und andere ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen.

Haltung
Nur wer eine grundsätzlich menschenfreundliche Haltung für sich als richtig empfindet, bringt die Kraft auf, selbst in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Leben teilen – über Generationen hinweg

Als Pflegefachfrau /-mann oder Pflegeassistenz übernehmen Sie die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen. Bei uns lernen Sie, wie Sie das Leben von Menschen positiv beeinflussen. Sie helfen dem Menschen in seiner besonderen Lebensphase und ermöglichen ihm ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.
Die Caritas Münster bildet aus
Als eine der größten sozialen Einrichtungen in Münster, bilden wir in unserer Pflegeschule jedes Jahr über 50 Auszubildende zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern aus. Bei uns lernen sie in drei Jahren von erfahrenen Mitarbeitern und qualifizierten Lehrkräften, was den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns ausmacht.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann schon längst in der Tasche?
Dann stehen zahlreiche Jobs in der Pflege bei der Caritas Münster offen.
"Die schönsten Momente in meinem Beruf sind die,
in denen ich die Freude und Dankbarkeit der Menschen spüre."
Zitat unserer ehemaligen Auszubildenden
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Als Zugangsvoraussetzungen bringen Sie mit:
- einen Hauptschulabschluss (Klasse 10) oder
- einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss, zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
- einen erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer,
- die gesundheitliche Eignung,
- die für die Ausbildung des Berufs erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (B2).
Das erwartet Auszubildende zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann:
Die Ausbildung geht in der Regel über die Dauer von drei Jahren und startet jeweils zum 1. April und 1. Oktober. Dabei sind die Lerninhalte in Theorie und Praxis unterteilt.
Ausbildung Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent
Als Zugangsvoraussetzungen bringen Sie mit:
Die Ausbildung darf nur absolvieren, wer
- in gesundheitlicher Hinsicht zur Absolvierung der Ausbildung nicht ungeeignet ist,
- mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine
- abgeschlossene Berufsausbildung verfügt,
- sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur
- Absolvierung der Ausbildung ergibt und
- über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügt.
Abweichend von Absatz 1 Nummer 2 und Nummer 4 können Bewerberinnen und Bewerber nach Genehmigung durch die zuständige Behörde zugelassen werden, wenn eine positive Eignungsprognose der Schule vorliegt.
Das erwartet Auszubildende zur Pflegefachassistenz:
Die Ausbildung geht in der Regel über die Dauer von einem Jahr und startet am 01. August 2021. Die Lehrinhalte sind in Theorie und Praxis unterteilt.


Theorie:
Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet im Umfang von 2100 Stunden in unserer Pflegeschule der Caritas Münster statt. Die Lehrenden begleiten die Auszubildenden bei der kreativen Bearbeitung von Lernsituationen.
Praxis:
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und findet in unterschiedlichen Pflegesettings statt.
Abschluss:
Nach der bestandenden Abschlussprüfung erhalten die Auszubildenden die Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“.
Jetzt bewerben …
… für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann oder zur Pflegeassistenz bei der Caritas Münster.
Wir brauchen von den werdenden Auszubildenden:
- den Lebenslauf
- ein kurzes, aussagekräftiges Anschreiben
- das aktuellste Zeugnis
- eine Einverständniserklärung für die Weiterreichung der Bewerbung an die entsprechenden Pflegeeinrichtungen/Dienste in Münster
Alles zusammengetragen?
Ansprechpartner
für offene Fragen rund um die Bewerbung:

Thomas Jansen
Leitung Pflegeschule
0251 53009-437
0251 53009-436
pflegeschule@caritas-ms.de

Sabine Schumacher
Sekretariat
0251 53009-432
sabine.schumacher@caritas-ms.de
Bürozeiten
Mo, Di, Mi | 7.30 Uhr – 12.30 Uhr |
Do | 7.30 Uhr – 14.30 Uhr |
Fr | 7.30 Uhr – 11.30 Uhr |
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann schon längst in der Tasche?
Dann stehen zahlreichen Jobs in der Pflege bei der Caritas Münster offen.